Über mich
Schön, dass Sie hier sind! Als Schulleiterin, Coach und Pädagogin mit einem vielseitigen beruflichen Hintergrund begeistert mich der Umgang mit Menschen, die ihre individuellen Potenziale entfalten möchten. Ich möchte meine Erfahrungen und Kenntnisse mit Ihnen teilen und Sie auf Ihrem Weg unterstützen.
Dabei leitet mich das Motto „leben – lieben – lernen“.
Ich bin überzeugt davon, dass wir Menschen ein gutes Umfeld brauchen, damit das Lernen – egal ob im schulischen, beruflichen oder privaten Umfeld – gelingen kann. Das Bindeglied zwischen dem Leben und dem Lernen ist die Liebe. Nur mit einer liebenden Grundhaltung allen Menschen gegenüber können zwischenmenschliche Beziehungen gelingen und kann effektiv gelernt werden.

Mein Lebenslauf
Mein beruflicher Werdegang spiegelt meine vielseitigen Interessen und meine Leidenschaft für Bildung wider. Von der Ausbildung zur Bankkauffrau bis hin zur Leitung einer kaufmännischen Schule habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt, die mich heute als Schulleiterin und Coach prägen.
Beruflicher Werdegang
- Schulleiterin, Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen (seit August 2015)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, EIBOR (Evangelisches Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik), Universität Tübingen (Sept. 2008 – Juli 2015)
- Fachberaterin für Evangelische Religionslehre, Regierungspräsidium Karlsruhe (Sept. 2007 – Juli 2015)
- Diplom-Handelslehrerin, LES Karlsruhe (Sept. 2001 – Juli 2015)
Ausbildung
- Trainerin, Emrich Consulting (Jan. 2024 – Mai 2024)
- Systemischer Business Coach, Emrich Consulting (Okt. 2022 – Jan. 2024)
- Master of Arts (MA) Schulmanagement, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (2007 – 2009)
- 2. Staatsexamen Lehramt, Friedrich-List-Schule, Karlsruhe (1999 – 2001)
- Diplom-Handelslehrerin, Universität Mannheim (1993 – 1999)
- 2 Auslandssemester, Arizona State University (1996 – 1997)
- Bankkauffrau, Raiffeisenbank Markgräflerland eG (1989 – 1991)
- Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin, Max-Weber-Schule, Freiburg (1988 – 1989)
Meine Publikationen
Im Laufe meiner beruflichen Laufbahn habe ich mehrere Fachpublikationen verfasst, die sich mit Themen rund um Bildung, Schulmanagement und Religionspädagogik befassen. Hier finden Sie eine Auswahl meiner Veröffentlichungen.
Wie gelingt Berufsschulreligionsunterricht? Eine persönliche Perspektive
in: Reli - keine Lust und keine Ahnung? Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) Band 35 (2019) herausgegeben von: Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Friedrich Schweitzer
Wie reich macht Geld? Bausteine für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen.
Lanz, Christine, Claudia Märkt, Markus Mürle, Joachim Ruopp, Hanne Schnabel-Henke und Friedrich Schweitzer. Reihe RU praktisch – Berufliche Schulen, Göttingen 2018.
Der Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, in: Lehren und Lernen
Gronover, Matthias, Claudia Märkt und Hanne Schnabel-Henke. In: Lehren und Lernen, 41. Jg., 8/9-2015, S. 32-37.
Wenn es in Reli um Zinsen geht... lernen angehende Bankkaufleute dann mehr? Eine Interventionsstudie von EIBOR und KIBOR zum interreligiösen Lernen in kaufmännischen Berufsschulen
Biesinger, Albert, Friedrich Schweitzer, Magda Braun, Matthias Gronover, Simone Hiller, Claudia Märkt und Hanne Schnabel-Henke. In: rabs 2 (2014), S. 20-21.
Bibel – etwas für mich? Unterrichtsbausteine für berufsbildende Schulen
Märkt, Claudia, Hanne Schnabel-Henke und Friedrich Schweitzer. Reihe RU praktisch – Berufliche Schulen, Göttingen 2014.
Kompetenzorientiertes interreligiöses Lernen im Berufsschulreligionsunterricht
Hiller, Simone, Hanne Schnabel-Henke und Claudia Märkt. In: Albert Biesinger, Matthias Gronover, Michael Meyer-Blanck, Andreas Obermann und Friedrich Schweitzer (Hg.): Gott – Bildung – Arbeit. Zukunft des Berufsschulreligionsunterrichts, Münster 2013, S. 143-151.
Interreligiöse Bildung – Aufgaben und Möglichkeiten der Religionsunterrichts im beruflichen Bildungswesen
in: ZPT 65. Jg, Heft 3 (2013), S. 218-222.
Auf der Suche nach dem Glück. Mit Ratgebern zum Glück finden?
Märkt, Claudia. In: entwurf 4/2013, Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht, S. 44-53.
Interreligiöses Lernen in der Berufsschule Konzepte und Perspektiven zwischen Alltag und religionsdidaktischer Inszenierung
Gronover, Matthias, Simone Hiller, Claudia Märkt und Hanne Schnabel-Henke. In: BRU Magazin, Heft 57 (2012), S. 2-5.
Wertebildung im Religionsunterricht Eine empirische Untersuchung im berufsbildenden Bereich. Glaube – Wertebildung – Interreligiosität
Schweitzer, Friedrich, Joachim Ruopp und Georg Wagensommer. Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Band 2, Münster 2012. Mit einem Beitrag von Claudia Märkt und Hanne Schnabel-Henke: Umgang mit Geld – Was heißt gerecht wirtschaften?, S. 206-210.
Qualitätsentwicklung durch Intensivierung der Lernzeit? Neue Organisationsmodelle für den Religionsunterricht an Beruflichen Schulen
Märkt, Claudia, Joachim Schmidt und Hanne Schnabel-Henke. In: Die Berufsbildende Schule, Heft 63 (2011).
Zukunftsfähiger BRU Ein Bericht aus dem EIBOR
Wagensommer, Georg, Claudia Märkt, Joachim Ruopp, Hanne Schnabel-Henke und Friedrich Schweitzer. In: Bildung und Religionsunterricht. Jahrbuch für kirchliche Bildung 2011, Stuttgart 2011, S. 133-144.
Neue Organisationsmodelle für den Religionsunterricht an Beruflichen Schulen Befunde aus der wissenschaftlichen Begleitung
Märkt, Claudia und Hanne Schnabel-Henke. Schriften aus dem EIBOR Nr. 1, 2010.
Unverzichtbar. Religiöse Kompetenz im Berufsleben
Märkt, Claudia, Joachim Ruopp, Hanne Schnabel-Henke und Georg Wagensommer. In: BRU Magazin, Heft 50 (2009), S. 38.
Berufsschule + RU + Forschung = EIBOR
Schnabel-Henke, Hanne, Joachim Ruopp, Claudia Märkt und Georg Wagensommer. Online-Veröffentlichung auf www.eibor.de (2009).
Einmalig – wichtig – geduldet. Der BRU aus Sicht von Beteiligten und dualer Partner
Wagensommer, Georg, Claudia Märkt, Hanne Schnabel-Henke und Joachim Ruopp. Online-Veröffentlichung auf www.eibor.de (2008).
Leben / Lieben / Lernen
„Auf der Bühne überzeugt Claudia Märkt mit ihrer charismatischen Ausstrahlung und ihrer langjährigen Erfahrung als Schulleiterin. Sie teilt wertvolle Einblicke, wie moderne Schulen heute gestaltet werden sollten – und was es zu vermeiden gilt. Ihr Ansatz basiert auf den Prinzipien „Leben, Lieben und Lernen“, die für sie die Grundlage einer erfolgreichen Schule darstellen. Derzeit arbeitet sie an einer Publikation zu diesem Thema, die am 14. Juni 2025 in Spanien vorgestellt wird.“ (Übersetzung Sinngemäß – Finals of the European Speaker Award in Brussels, Belgium on June 1st, 2024).
Gemeinsam zu Ihrem nächsten Erfolg
Kostenlose Erstberatung anfragen
Möchten Sie mehr über mein Business Coaching & Training erfahren? Kontaktieren Sie mich gerne für eine kostenlose Erstberatung, um herauszufinden, wie ich Sie bei Ihren beruflichen Zielen unterstützen kann.
Rufen Sie mich an
+49 1758426984
Schreiben Sie mir
coaching@claudiamaerkt.de
